Warum wir unsere Designs immer im Skizzenbuch beginnen:
Wir lieben unsere Skizzenbücher – und das schon seit vielen Jahren. Trotz aller digitalen Tools entstehen viele unserer Ideen immer noch zuerst mit Stift und Papier.
Warum? Weil Skizzen helfen, Gedanken aus dem Kopf aufs Papier zu bringen – und sie gemeinsam im co-kreativen Prozess weiterzuentwickeln.
Unsere Designs finden am Ende meist ihren Platz in der realen Welt.
Darum starten wir unseren Entwurfsprozess auch dort: im Skizzenbuch, im Gespräch, auf Post-its – ganz analog.
Das Schöne an analogen Medien:
– Sie lenken weniger ab.
– Sie dienen als kompaktes, visuelles Nachschlagewerk.
– Und sie brauchen keinen Akku (höchstens mal neue Tinte ;).
Die Verbindung zwischen Gehirn und Handzeichnung ist eine der direktesten Übersetzungen von dem, was wir fühlen, wahrnehmen und beabsichtigen – darum hat die Handskizze bei uns einen besonderen Stellenwert.
Und was bringt das unseren Kund:innen?
Unsere kreativen Sessions sind nicht an Geräte, Programme oder Formate gebunden. Wir bringen Ideen aufs Papier – wo immer wir gerade sind.
Denn die besten Ideen entstehen oft an den ungewöhnlichsten Orten.
✏️ Brauchst du frische Ideen für deine Herausforderung?
Unser Stift und Block liegen bereit.