Was dir ein Corporate Design bringt

Dieses Foto steht sinnbildlich für manche Unternehmensauftritte: Es wurden viele visuelle Einzelteile entwickelt – ein Logo hier, ein PowerPoint-Template da, ein Social-Media-Post dort. Doch ein stimmiges, wiedererkennbares Gesamtbild der Marke ist nicht sichtbar und es wird visuell nicht klar kommuniziert.

Was fehlt, ist ein durchdachtes Corporate Design (und ein Kommunikationskonzept) – eines, das Inhalte nicht nur gestaltet, sondern auch strukturiert, geordnet und konsequent übersetzt wird.

👍🏻 Die gute Nachricht: Bestehende Inhalte und Gestaltungselemente können oft weiterentwickelt werden – aber sie müssen in einen kohärenten Rahmen gebracht werden. Dazu gehören:

- Eine klare Designsystematik (Farben, Logo, Claim, Typografie, Formen, Bildwelt)
- Einheitliche Sprache auf allen Touchpoints (digital & analog)
- Übersetzung in funktionierende Templates und Werkzeuge

🤷🏼 Warum das wichtig ist?
Ein konsistenter visueller Auftritt schafft:

- Vertrauen und Wiedererkennbarkeit bei Kund:innen
- Orientierung für Mitarbeitende und Partner:innen
- Effizienz in der Kommunikation und Gestaltung
- Ein starkes Markenbild mit klarer Haltung

Das Beste daran: Man muss das Rad nicht neu erfinden. Mit Feingefühl und System lassen sich bestehende Elemente neu denken, ordnen und so weiterentwickeln, dass sie als starke visuelle Identität wirken.

Zurück
Zurück

Wie ein Messestand dein Markenversprechen kommuniziert

Weiter
Weiter

T-Shirts für Schulklasse live gedruckt